• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

bauchtanzschulefrankfurt.de

  • Startseite
  • Wer wir sind

Die verschiedenen Stile

Januar 1, 1970 admin

Bei dem Begriff ,,Bauchtanz“ gibt es schnell klischeehafte Vorstellungen in den Köpfen, was Musik, Kostüm, Tänzer und Tanzstil angeht. Obwohl viel davon der Wahrheit entspricht, ist der orientalische Tanz sehr viel facettenreicher und allgegenwärtiger, als man glaubt.

Von ägyptischer Trommel bis Heavy Metal

Zunächst muss man wissen, dass sich der Bauchtanz historisch über sehr lange Zeit und über ein sehr goßes Gebiet ausgebreitet hat: verschiedene folkloristische Traditionen, Sprachen, Musikinstrumente und Mentalitäten legen nahe, dass sich über die Jahrhunderte eine breites Spektrum an verschiedenen Tanzstilen entwickelt hat hat. Neben dem als klassisch geltenden ,,Baladi“, einem Tanz des gemeinen Volkes, der sich zu einer von einzelnen Frauen getanzten Unterhaltung an adligen Höfen weiterenwickelte, blieb der sogenannte ,,Sayidi“ ein Gemeinschaftstanz mit folkloristischen Elementen und ist oft ein Gruppentanz. Es existieren verschiedene Namen für beide Tanzkonzepte, die sich je nach Sprache in den jeweiligen Ländern angepasst und verändert haben.

Der neben dem klassischen Stil heutzutage beliebteste Tanzstil ist der sogenannte ,,Tribal Style Dance“, eine aus Amerika stammende Verbindung von klassischen Elementen und neuartiger Musik, beispielsweise europäischer Mittelaltermusik oder, ganz neumodisch, Gothic oder Heavy Metal. Der Tribal Dance hat, wie der klassische ägyptische Bauchtanz, bestimmte Regeln, was Reihenfolge, Tanzfiguren, Musikeinsätze oder Gruppenformationen betrifft und wird beispielsweise auf Mittelaltermärkten oder Konzerten aufgeführt. Die Kostüme, Frisuren und Make Up der Tänzerinnen greifen zwar auf klassische Accessoires wie das Münzhüfttuch, den Schleier und sehr viel Körper- und Haarschmuck zurück, bedienen sich aber auch an Tribal orientiertem Schmuck wie Tätowierungen, bestimmten Zöpfen oder Fellen, Waffen wie Schwertern oder Messern, naturreligiöser Symbolik oder elektronischen Musikeinlagen und Lichtershows.

Was die körperlichen Anforderungen und Darbietungen angeht, ist der Tribal Style Dance ebenso wie der klassische Orientalische Tanz ein hervorragendes Training für Muskeln und Geist, Kondition und Ausstrahlung, und ein Kursbesuch lohnt sich, auch für die Liebhaber des ägyptischen Stils, in jedem Fall!

bauchtanzschulefrankfurt.de

Reader Interactions

Primary Sidebar

Copyright © 2023 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in