Orientalischer Tanz wird immer populärer: Nicht nur der Reiz des ,,Anderen“, der sprichwörtliche Körperkontakt mit anderen Kulturen, das Kennenlernen neuer Musikrichtungen und -stile, sondern auch allgemeines körperliches Wohlbefinden und Fitness stehen hierbei im Fokus.
Ein Workout der anderen Art
Wie bei allen Tanzrichtungen bietet der orientalische Tanz, auch als Bauchtanz bekannt, eine Bandbreite an körperlichen und geistigen Vorteilen: Das Rhythmusgefühl wird verbessert und trainiert, ebenso wie die grundlegende Kondition. Neben offensichtlichem Bauchmuskeltraining werden Arm- und Beinmuskulatur beansprucht und so aufgebaut und gefestigt; durch gleichzeitigen Einsatz von Nacken- , Brust- und Rückenmuskulatur wird die Körperhaltung verbessert und Rückenproblemen vorgebeugt. Die parallel ablaufenden Bewegungsabfolgen von Schritten, Armhaltungen und Hüftbewegungen beleben das Gedächtnis sowie die Koordinationsfähigkeit und tragen zu einem eleganten, grazilen und selbstbewussten Auftreten bei.
Perfektes Training für Schwangere
Gerade für Frauen ist Bauchtanz das perfekte Workout. Nicht nur bei Unterleibsbeschwerden während der Menstruation, sondern auch während und nach einer Schwangerschaft bietet der orientalische Tanz hervorragende Unterstützung. Durch gezielte Beanspruchung von Muskelgruppen in Brust, Bauch und im Beckenbereich sowie einem stetigen Einsatz von Hüft- und Oberschenkelmuskulatur werden Anspannungen gelöst und Dehnungen ausgeführt, die viele Beschwerden, mit denen Frauen zyklusbedingt zu kämpfen haben, erleichtern und verschwinden lassen können.
Da neben den genannten Muskeln auch noch der Beckenboden in ständigem Training ist, haben Frauen, die bauchtanzen, weniger Probleme in allen gynäkologischen Belangen. Selbst die Geburtsschmerzen sollen durch einen gestärkten Beckenboden und Hüftmuskulatur weniger stark ausfallen.
Rundum-Fitness
Mit Vorteilen für Muskeln, Kondition, aber auch Koordination bietet der orientalische Tanz ein erstklassiges Rundum-Fitnessprogramm für Körper und Geist, dazu kommt außerdem die verbesserte Haltung, die eine selbstbewusste und sinnliche Ausstrahlung verleiht. Kursteilnehmer werden schnell merken, wie die körperlichen und seelischen Vorteile sich in ihrem Leben positiv auswirken und auch von Mitmenschen wahrgenommen werden. Vor allem wird das Tanzen meist nicht als sportliches Workout, sondern als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung mit großem Spaßfaktor wahrgenommen!